Die Untersuchung des Einflusses von Facebooks potenzieller Suchmaschine

Facebook-Suche: Die Veränderung der Internetsuche

Jürgen Bergmann | 09 Februar 2017

Facebook-Suche

Facebook ist für fast jeden zu einem wesentlichen Teil seines Online-Lebens geworden. Wir nutzen es, um mit unseren Freunden und Verwandten zu kommunizieren, ob nah oder fern. Wir finden alte Freunde wieder und behalten lokale Events und internationale Geschehnisse im Auge. Jedoch haben die meisten von uns niemals über sein Potenzial als Suchmaschine nachgedacht. Wobei es ja gerade die soziale Komponente ist, für die die Plattform steht, welche Facebook letztendlich zu einer Suchmaschine machen könnte und mit der Google sich einen Wettkampf zu leisten hätte.

Facebook entwickelt gerade unterschiedliche Tools, durch welche Sie sich von den Menschen in Ihrem Umfeld helfen lassen können, sollten Sie einmal einen Rat benötigen. Auch können Sie besser mit Freunden in Kontakt treten, welche Events in Ihrer Nähe besuchen. Das Ziel ist es, dass der Facebook-Algorithmus mit der Zeit lernt, was für Sie, basierend auf Ihren Aktivitäten sowie den Aktivitäten derer, die sich in Ihrem Netzwerk befinden, am Besten ist. Dementsprechend sollen hierauf beruhende Vorschläge gemacht werden. Sollten Sie beispielsweise ab und an etwas Zeit mit dem Spielen von Online-Casinospielen verbringen, so könnten Sie möglicherweise automatisch über Events zum Thema Glücksspiel oder ähnliche Aktivitäten benachrichtigt werden.

Das System ist noch nicht vollkommen und auch wenn es das einmal ist, muss Google sich vorerst wahrscheinlich noch keine Sorgen machen. Doch selbst bei einem Bruchteil des durch Google erwirtschafteten Profits würde sich die ganze Mühe lohnen. Denn die soziale Medienplattform räumte neulich ein, dass beim Laden von Anzeigen in Newsfeeds bald das Maximum erreicht sei. Insofern hat Facebook sämtliche alternative Einnahmequellen nötig, welche sich finden lassen.

Die Vernetzung des Netzwerks

Was an der Facebook-Suche einzigartig ist, ist natürlich der Aspekt des sozialen Netzwerks. Die Algorithmen sammeln Informationen über Sie und werden dann in der Lage sein, Sie mit maßgeschneiderten Vorschlägen und Rückmeldungen zu versorgen, was in bestimmten Situationen sogar nützlicher sein kann als Google.

Die Tools, welche Facebook einsetzt, um Informationen über Sie zu sammeln und zu verstehen, ziehen Nutzen aus dem sozialen Netzwerk und beinhalten Events, Empfehlungen sowie Marketplace. Marketplace hat sogar eine eigene Suchmaschine. Somit können Ihre Bedürfnisse und Vorlieben gelernt werden.

Die Monetarisierung der Facebook-Suche

Um von seiner Suchmaschine zu profitieren, könnte Facebook, sobald diese optimiert ist und von mehr Menschen genutzt wird, einige Elemente von Google einführen. Zu diesen Elementen zählen Treffer in der Seitenleiste zu Vergleichszwecken sowie bezahlte Sponsorenanzeigen, welche bei jedem Event, bei jeder Empfehlung und Marketplace-Abfrage besonders hervorgehoben werden.

Auf der Suche nach einem langfristigen Plan

Facebook entwirft neue Strategien meist nach Drei-, Fünf- und Zehnjahresplänen. Die Suchmaschinenentwicklung entspricht dem Fünfjahresplan. Das Projekt genießt zurzeit nicht oberste Priorität, doch werden beachtliche Mittel dafür aufgebracht. Bei zwei Billionen archivierten Beiträgen im Jahr 2015 und täglich zwei Milliarden aufgezeichneten Suchanfragen Ende 2016 ist das Potenzial für eine erfolgreiche Suchmaschine wohl mehr als vorhanden.

Facebook setzt die Verbesserung und Weiterentwicklung seiner Tools fort und wird dabei noch wichtiger für uns als es jetzt schon ist. Das soziale Netzwerk ist während der letzten Jahre einen weiten Weg gegangen und seine Suchfunktionen werden die Interaktionen zwischen Menschen stärken und ebenso durch diese gestärkt werden.